Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz (GKV-FKG)

Cookie-Richtlinie (EU)

Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 25. November 2022 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz

Inhalt

1. Einführung

Unsere Website, https://www.faire-kassenwahl-gesetz.de (im folgenden: „Die Website“) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter „Cookies“ zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.

2. Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.

3. Was sind Skripte?

Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.

4. Cookies

4.1 Technische oder funktionelle Cookies

Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.

4.2 Analytische Cookies

Wir verwenden analytische Cookies, um das Website-Erlebnis für unsere Nutzer zu optimieren. Mit diesen analytischen Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten um deine Erlaubnis, analytische Cookies zu setzen.

4.3 Werbecookies

Auf dieser Website verwenden wir Werbe-Cookies, um Einblicke in die Kampagnenergebnisse zu erhalten. Dies geschieht basierend auf einem Profil, das wir basierend auf deinem Verhalten in https://www.faire-kassenwahl-gesetz.de erstellen. Mit diesen Cookies bist du als Website-Besucher mit einer eindeutigen ID verknüpft. Diese Cookies erstellen jedoch kein Profil für dein Verhalten und deine Interessen, um personalisierte Anzeigen zu schalten.

4.4 Marketing- / Tracking-Cookies

Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.

Da diese Cookies als Verfolgungs-Cookie markiert sind, benötigen wir deine Zustimmung, um diese zu platzieren.

5. Platzierte Cookies

6. Zustimmung

Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.

6.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen

Du hast die Cookie-Richtlinie ohne Javascript-Unterstützung geladen. Unter AMP kannst du die Schaltfläche zum Zustimmen der Einwilligung unten auf der Seite verwenden.

7. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies

Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.

Bitte nimm zur Kentniss, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neuplatziert wenn du unsere Website erneut besuchst.

8. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten

Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:

  • Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
  • Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
  • Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
  • Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
  • Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
  • Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.

Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) zu richten.

9. Kontaktdaten

Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:

Krankenkassennetz.de GmbH
Waisenhausring 6
06108 Halle
Deutschland
Website: https://www.faire-kassenwahl-gesetz.de
E-Mail: ed.ofninessakneknark@ofni

Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 25. November 2022 synchronisiert

Pressekonferenz vom 09.10.2019 zum Faire-Kassenwettbewerb-Gesetz mit Jens Spahn (CDU)
Neueste Beiträge
  • Update für Morbi-RSA: Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz im Bundestag beschlossen
  • Kabinettsbeschluss zum erneuerten Gesetzesentwurf
  • AOK-Öffnung passé: Neuer Entwurf heißt nun „Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz“
  • Das Kassenwahlrecht unter dem GKV-FKG
  • Stimmen zum Faire-Kassenwahl-Gesetz
Das Gesetz in Presse und Medien

„Grüne drängen Spahn und Länder zu Kompromiss bei Krankenkassenreform“

Gesundheitsminister Spahn und die Länder streiten über eine Reform der Krankenkassen. Die Grünen schalten sich nun mit einem Kompromissvorschlag ein.
( Handelsblatt, 16. August 2019 )

 

„Heftige AOK-Kritik an Gesundheitsminister Spahn“

Die AOK Heilbronn Franken kritisiert den Kabinettsentwurf für das geplante „Faire-Kassenwahl-Gesetz“ von Gesundheitsminister Jens Spahn. Der Vorwurf: Das Gesetz gefährdet regionale Versorgungsstrukturen.
(Stimme.de, am 16. August 2019 )

 

Faire-Kassenwahl-Gesetz | Spahn und die Länder streiten um die Notfallversorgung

Gesundheitsminister Jens Spahn will die Notfallversorgung reformieren – unter den für Rettungsdienste zuständigen Bundesländern führt das zu Widerstand. (Tagesspiegel, 27.Juli 2019)

 

„Tatütata, Jens Spahn ist da“

Ärzte, Kassen, Krankenhäuser: Ständig hat er neue Reformpläne. Pharma und Apotheker lässt der Minister in Ruhe ( Freitag 30/2019)

„Spahns Gesetz spaltet“
Mit dem „Faire-Kassenwahl-Gesetz“ will der Gesundheitsminster die Kassenlandschaft umkrempeln. Aus der AOK kommt Gegenwind.
( Mittelbayrische am 14. Juni 2019 )

„Lucha lehnt Spahns Pläne zu Krankenkassen-Reform erneut ab“

( Süddeutsche Zeitung vom 5. Juni 2019)

„Lauterbach will Faires-Kassen­wahl-Gesetz nicht mittragen“ ( Ärztezeitung vom 16. Mai 2019 )

„Bayern gegen Spahn: AOK-Streit spitzt sich weiter zu“ ( merkur vom 7.5. 2019 )

„Ein Weg zurück zur Entsolidarisierung“
( Weser-Kurier vom 6. Mai 2019 )

„‚Faire-Kassenwahl-Gesetz‘ treibt Verbände auf die Barrikaden“

Minister Spahn will im „Faire-Kassenwahl-Gesetz“ jede Verbindung zwischen Kodierung und der Vergütung ärztlicher Leistungen verhindern. Verbände warnen, dass er in seinem Eifer zu weit geht. ( Quelle: Ärzte Zeitung, 7. Mai 2019 )

„Regional ist einfach besser“ – Beitrag von Christopher Hermann (AOK Baden-Württemberg ) 
Baden Online  – 6. Mai 2019

„Überregionale Krankenkassen und regionale Versorgung – ein Widerspruch?„(krankenkasseninfo.de – online am 3. Mai 2019)

„Faire-Kassenwahl-Gesetz“ unter Beschuss
(Zahnärztliche Mitteilungen – online am 23. April 2019)

„Söder will Spahns Krankenkassenreform per Brandbrief an Merkel stoppen“
(Handelsblatt vom 17.April 2019 )

„Spahns Gesetz ist eine Mogelpackung“
(Ärztezeitung vom 16.April 2019 )

„Kassenverband: Spahn greift das Sozialversicherungssystem an“
(Berliner Morgenpost am 15. April 20219)

„Spahn will Selbstverwaltung in der gesetzlichen Krankenversicherung ausbooten“
(Handelsblatt am 15. April 2019)

„Faires Kassenwahl-Gesetz“ – Spahns Kassenwechsel-Gesetz stößt auf Widerstand
(MDR am 4.April 2019 )

„DAK-Gesundheit kritisiert Eingriff in die Selbstverwaltung“
(Leipziger Internet Zeitung, 29.März 2019 )

Unionsstreit um Krankenkassen: CSU stellt sich gegen Spahn
(Tagesspiegel am 28.März 2019)

„Unfair versichert mit Spahn“ – Minister will Selbstverwaltung der Gesetzlichen Krankenversicherung kippen
(‚Junge Welt‘ am 28.03.2019)

Laumanns Rundumschlag: „Eine Bundes-AOK kann er sich von der Backe putzen“
(Ärzte Zeitung vom 28.03.2019 )

AOKen bundesweit öffnen? Spahns Reformcoup kommt an
(Ärzte Zeitung vom 27.03.2019 )

 

 

 

© 2019 - krankenkassennetz.de GmbH
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)